Mathias Tüscher ist eine strategische und verbindende Führungspersönlichkeit, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, ihre Teams zu motivieren und zu inspirieren, um ehrgeizige Ziele in komplexen Umgebungen zu erreichen. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Management von Großprojekten und militärischen Führungspositionen verfügt er über umfassende Expertise in den Bereichen strategische Planung, Krisenmanagement, Ausbildung und Talententwicklung (über 3.000 Dossiers zwischen 2014 und 2023).
Im Laufe seiner Karriere in der Schweizer Armee leitete Mathias mehrere Armeegrossverbände und verwaltete bis zu 11.000 Angehörige der Streitkräfte. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Verbindungen zwischen den Streitkräften und den politischen, wirtschaftlichen und akademischen Akteuren der Westschweiz. Er beaufsichtigte auch große Operationen, darunter die Unterstützung von Krankenhäusern während der VOCID-19-Krise, sowie die Stärkung der Kapazitäten der Genfer Behörden bei großen internationalen Gipfeln oder die Organisation von Großübungen, an denen Tausende von Schweizer und französischen Soldaten teilnahmen.
Parallel dazu engagierte sich Mathias in der Ausbildung von Führungskräften und der Entwicklung von Kompetenzen, indem er Ausbildungsprogramme für höhere Führungskräfte konzipierte. Seit mehreren Jahren stellt er sein Fachwissen im Rahmen verschiedener Stiftungen und Vereinigungen in den Dienst ziviler und militärischer Organisationen. Er ist insbesondere Präsident der Stiftung General Henri Guisan und der Vereinigung der Revue militaire suisse.
Mathias Tüscher verfügt über eine strategische Vision und eine bewährte Anpassungsfähigkeit. Er ist ein anerkannter Experte für Leadership, Krisenmanagement und Organisationsentwicklung. Er verfügt über ein breites Netzwerk in der Schweiz und auf internationaler Ebene, das durch seine akademische Ausbildung in Politikwissenschaft, Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie internationalen Beziehungen gefestigt wird.